Möchten Sie auch unnötige Fettpölsterchen verschwinden lassen? Kleine Fettpölsterchen sind am weiblichen Körper zwar normal, nehmen allerdings schnell überhand und werden als störend empfunden. Vor allem durch die überwiegend sitzenden Tätigkeiten wird dieser Prozess verstärkt. Es ist nicht jeden Tag Lust und Zeit vorhanden, durch Sport dagegen anzugehen. Auch die Ernährung ist nicht unwesentlich und wird oft missachtet. Eine Lösung, die wir Ihnen in Zürich bieten können, ist die Kryolipolyse.
Unser fachkundiges Personal unterstützt Sie in einer wohnlichen Atmosphäre bei der Behandlung und der Verschönerung ihres Körpers. Mit einem hohen hygienischen und medizinischen Standard sagen wir Fettpölsterchen und weiteren Beeinträchtigungen den Kampf an.
Was ist Kryolipolyse
Kryo ist griechisch und bedeutet Kälte, Lipolyse ist die Aufspaltung von Fetten, d.h. Kryolipolyse ist die Aufspaltung von Fetten im Gewebe durch gezielte Kälteeinwirkung.
Also eine Verminderung von Fettzellen durch lokale Anwendung von Kälte zu kosmetischen Zwecken.
Es handelt sich um eine nicht-invasive Technik, bei der eine Fettwulst über einen Unterdruck in einen Applikator schonend eingesaugt und darin etwa eine Stunde unterkühlt wird.
1 Aufsätze | 60 Minuten | 240 CHF |
2 Aufsätze | 60 Minuten | 340 CHF |
F.A.Q. zur Kryolipolyse bei Medical Cosmetic in Zürich
Welche Möglichkeiten gibt es bei Kryolipolyse?
Grundlegend gibt es bei zwei Möglichkeiten, wie den Fettpolstern der Kampf angesagt werden kann. Das Grundprinzip ist bei beiden Varianten gleich. Es geht um die Einwirkung von Kälte, um die Fettzellen zu zerstören.
Bei der klassischen Variante der Kryolipolyse, die auch im Medical Cosmetics Zürich angewendet wird, wird ein kleines Fettpolster eingesaugt.
Auf dieses wirkt über einen Zeitraum von 60 Minuten Kälte. Bei der zweiten Varianten kommen Platten zum Einsatz, die durch Auflegen die Kälte auf die jeweiligen Stellen bringen. Auch hierbei ist ein Zeitraum von 60 Minuten vorgesehen.
Durch eine gezielte Entzündungsreaktion wird ein programmierter Zelltod hervorgerufen. Diese Zellen werden automatisch vom Körper abgebaut und abtransportiert. Die Liquide, die freigesetzt werden, werden über die Leber abgebaut.
Wie wird die Haut vor der Kälte geschützt?
Die Kälte stellt eine enorme Belastung für die Haut dar. Daher ist es für die Mitarbeiter im Medical Cosmetics das A und O, dass diese vor Schäden geschützt wird. Die Kälte soll lediglich in den Fettzellen wirken. Durch Cremes, spezielle Vliese und Gele wird eine ausreichende Barriere für die Haut aufgebaut. Es ist zu bedenken, dass es sich um Temperaturen um die minus 9 Grad Celsius handelt.
Wann sind die ersten Ergebnisse beim Kryolipolyse sichtbar?
Wie auch bei anderen körperlichen Prozessen sollten keine Wunder über Nacht erwartet werden. Alle Prozesse, so auch der Abtransport der toten Fettzellen und der freigesetzten Fette benötigt Zeit. Grundsätzlich empfiehlt sich für ein verbessertes Ergebnis diese Behandlungen zweimal oder besser dreimal durchzuführen. Dabei ist jeweils ein zeitlicher Abstand von einem Monat als sinnvoll angesehen.
Die ersten Ergebnisse sind erst nach etwa zwei bis drei Monaten zu sehen, wenn die überwiegenden körperlichen Prozesse abgeschlossen sind. Nach dieser Zeit ist der Rückgang der Fettpolster deutlich zu erkennen. Durch weitere Sitzungen lässt sich der Effekt verstärken und den Abbau von Fettpolstern auf verschiedene Körperpartien ausweiten.
Für wen eignet sich Kryolipolyse?
Dieses Verfahren zur Reduzierung von Fettgewebe bietet sich Menschen unterschiedlicher Gewichtsklassen an. Nicht nur übergewichtige Menschen, sondern auch Menschen mit einem normalen Gewicht können dadurch Problemzonen optimieren.
Allerdings ist zu beachten, dass sich diese Art der Behandlung nicht für alle Menschen anbietet. Es gibt einige Kriterien, welche eine Behandlung ausschließen können. So spielt die Gesundheit und die Haut im gewünschten Areal eine wesentliche Rolle. Bei diversen gesundheitlichen Problemen ist eine Durchführung nicht möglich.
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Bindegewebsprobleme
- Narbengewebe im Bereich
- Verletzungen im Bereich
- Ekzeme und Dermatitis im Bereich
Eignet sie sich zum Abnehmen?
Auch wenn es vielversprechend klingt, dass durch eine oder mehrere einstündige Sitzungen das Gewicht reduziert werden kann, sollte kein falsches Bild von dieser Behandlungsmethode entstehen. Daher sollten sich die Interessenten im Klaren darüber sein, dass diese Behandlung zur Verkleinerung von Fettpolstern führt, was eine optische Straffung und Glättung spezieller Körperpartien mit sich bringt.
Welche Vorteile hat dieses Verfahren der Fettreduktion?
Die Vorteile der Kryolipolyse bei Medical Cosmetic in Zürich beziehen sich auf verschiedene Bereiche. Die Behandlung erfolgt komplett ohne Beschädigungen der Haut oder anderen Gewebeschichten. Daher lässt sich diese Behandlung als gewebeschonend beschreiben. Es wird auf jegliche Art von Operationen verzichtet, wodurch die Patienten direkt nach der Behandlung wieder einsatzfähig sind. So wäre eine Behandlung in einer längeren Pause umsetzbar.
Es wird die Natürlichkeit erhalten, auch wenn mit Technik zum Ergebnis nachgeholfen wurde. Der Abbau der Fettpolster erfolgt in vielen kleinen Schritten. Dellen und andere Unebenheiten werden reduziert oder gänzlich verhindert. Es entsteht eine gleichmäßige und symmetrische Reduktion der Fettzellen.
Der Einsatz ist an den unterschiedlichsten Körperstellen möglich. Damit lassen sich Fettpolster reduzieren, die durch Trainingseinheiten und Ernährung nicht erreicht werden. Auch das Doppelkinn, Arme, Beine, Rücken, Po und Hüfte lassen sich verkleinern und eine besondere Optik verleihen.
Hat Kryolipolyse Nebenwirkungen?
Bei einer ordnungsgemäßen Ausführung der Behandlung gilt Kryolipolyse als risikoarm. Dennoch können sich kleine Nebenwirkungen zeigen, die nach wenigen Tagen wieder vollständig verschwinden:
- Gewebeverhärtungen
- Rötungen
- Leichte Schwellungen
- Kleine Blutergüsse
Durch die längere Einwirkung enormer Kälte kann es vorkommen, dass diese Stellen berührungsempfindlich sind. In der Beratung, die im Vorfeld durchgeführt wird, wird auf diese Punkte eingegangen, die jedoch kein Grund für Beunruhigungen darstellt. Durch Massagen lassen sich die jeweiligen Stellen lockern. Mit Schmerzen ist während und nach der Behandlung allerdings nicht zu rechnen.
Um Beschädigungen der Haut zu verhindern, kommt es auf die Professionalität an. Im Extremfall, was allerdings selten ist, sind Verbrennungen mit Blasenbildung nicht auszuschließen. Durch die Kälteabstrahlung, die das Gerät erzeugt, wird verhindert, dass Unterschiede zwischen gekühltem Bereich und dem umliegenden Gewebe zu erkennen sind.
Wie lange hält der Effekt dieser Behandlung?
Grundlegend handelt es sich um einen dauerhaften Effekt. Jedoch empfiehlt sich für ein optimales Ergebnis, dass mehrere Behandlungen durchgeführt werden. Fettzellen gehören zu den Zellen des Körpers, die sich nicht nachbilden. Somit wird die Struktur des Körpers dauerhaft verbessert.
In einzelnen Fällen reagiert der Körper nicht wie gewünscht. Dies hat zur Folge, dass die Fettzellen erhalten bleiben und somit nicht der gewünschte Effekt gegeben ist.
Wie lassen sich die Effekte positiv unterstützen?
Um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, erweist es sich als sinnvoll, wenn die körperlichen Prozesse auf unterschiedliche Weise gesteigert werden. Mit ausgewogener Ernährung und viel Flüssigkeit lassen sich die körpereigenen Prozesse optieren. Auch auf Bewegung ist nicht zu verzichten, damit die eigentliche Gewichtsreduktion erreicht wird.
Die chirurgischen Eingriffe oder Behandlungen in Form von Kryolipolyse sind ausschließlich für die Formung des Körpers vorgesehen. Um ein erneutes Ansetzen überflüssiger Fettzellen zu verhindern, kommt es ebenfalls auf den Ausgleich durch Ernährung und Bewegung an.
Jetzt Buchen